Cookie-Richtlinien
Diese Website (im Folgenden „Website” genannt) verwendet eigene und Drittanbieter-Cookies. Bitte lesen Sie diese Cookie-Richtlinie, um mehr darüber zu erfahren, was Cookies sind, welche Cookies wir für welche Zwecke verwenden und wie Sie diese deaktivieren können.
Wenn Sie auf dem Cookie-Banner unserer Website die Schaltfläche „Alle zulassen“ auswählen oder eine Auswahl an Cookies treffen, mit deren Einsatz Sie einverstanden sind, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden (es sei denn, Sie haben Ihren Browser so eingestellt, dass alle oder bestimmte Cookies standardmäßig abgelehnt werden).
1. Was sind Cookies?
Technisch notwendige Cookies
Präferenz-Cookies
Marketingcookies
Statistik-Cookies
2. Welche Art von Cookies werden auf dieser Website eingesetzt?
Diese Website verwendet die folgenden Cookies:
Technisch notwendige Cookies:
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager, ein Tool der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) zur Organisation von Analyse- und Tracking-Tools sowie ähnlicher Technologien.
Der Google Tag Manager sorgt ausschließlich für die Organisation und Ausspielung anderer Dienste („Tags“), also Technologien wie Cookies, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Er greift nicht auf diese Daten zu. Der Google Tag Manager verarbeitet jedoch die IP-Adresse von Webseitenbesuchern und überträgt diese unter Umständen an die Google Inc. mit Sitz in den USA, um den Dienst zu laden und auszuspielen.
Die Deaktivierung auf Domain- oder Cookie-Ebene gilt für alle bestehenden Tracking-Tags, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Google Tag Manager ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO (Einwilligung). Der Google Tag Manager ist auf unserer Seite ausschließlich mit Diensten verknüpft, die nur dann ausgelöst werden, wenn Sie Ihre Einwilligung hierin erteilen. Wir haben mit Google Ireland Limited einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier: https://support.google.com/tagmanager/answer/9323295?hl=de Cookies zu Statistikzwecken:Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics speichert Cookies auf Ihrem Endgerät und liest sie aus, um Besucher wiederzuerkennen und deren Verhalten auf unserer Webseite zu analysieren. Zu den erhobenen Daten gehören die IP-Adresse, die Webseite, über die ein Besucher auf unsere Webseite gelangt, und welche Unterseiten der Besucher wie lange betrachtet. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Aktivitäten auf der Webseite zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber der Webseite zu erbringen. Diese Daten ermöglichen es uns, mittels einer Analyse der Nutzung unserer Webseite unser Webangebot zu optimieren und an den Bedarf der Seitenbesucher anzupassen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Zudem nutzt diese Webseite die Google Analytics-Erweiterung „Google Signals“. Diese Funktion ermöglicht es, zusätzliche aggregierte Daten über das Verhalten von Nutzern auf unserer Webseite zu erhalten, die über ein Google-Konto verfügen und in dessen Einstellungen „personalisierte Werbung“ aktiviert haben. Google kann die Aktivitäten solcher Nutzer auf unserer Webseite über mehrere internetfähige Geräte, auf denen sie sich mit ihrem Google-Konto angemeldet haben, verfolgen (sogenanntes „Cross Device Tracking“) und in die bei Google Analytics bereitgestellten Statistiken integrieren. Außerdem kann Google die Profile der Nutzer um Daten zu demografischen Merkmalen, also Alter und Geschlecht, sowie Interessen anreichern und uns diese Daten in aggregierter Form als Teil der Berichte in Google-Analytics zur Verfügung zu stellen. Dadurch können wir besser verstehen, welche Nutzer wie mit unserer Webseite interagieren, um unsere Webseite und die Ausspielung von unserer Werbung zu verbessern. Aus diesen Daten können wir keine Rückschlüsse auf die Identität einzelner Nutzer ziehen.
Wenn Sie die Erfassung Ihrer Daten über Google Signals nicht wünschen, können Sie in den Einstellungen Ihres Google-Kontos die Option „personalisierte Werbung“ unter https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de deaktivieren.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 S. 1 TTDSG (Einwilligung). Wir haben mit Google Ireland Limited einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Rechtsgrundlage für den Datentransfer von der Google Ireland Limited in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Im sog. EU-U.S. Data Privacy Framework hat die Europäische Kommission das Datenschutzniveau für bestimmte Unternehmen aus den USA anerkannt. Google hat sich hierunter selbstzertifiziert und sich somit zur Einhaltung verpflichtet. Durch die Selbstzertifizierung ist die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA auf Grundlage des sog. EU-U.S. Data Privacy Frameworks zulässig.
Wir haben auf dieser Webseite die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Zudem können Sie weitere Einstellungen zur Nutzung Ihrer Daten durch Google unter https://adssettings.google.com/anonymous?hl=de vornehmen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
3. Cookies deinstallieren
- privates Surfen, bei dem Ihr Browser das Speichern von Browserverlauf, Website-Passwörtern, Cookies und anderen Informationen über die von Ihnen besuchten Webseiten verhindert, oder
 - Nicht-verfolgen-Funktion, bei der der Browser die von Ihnen besuchten Websites auffordert, Ihre Surfverhalten nicht zu verfolgen, etwa um Ihnen für Sie relevante Werbung anzuzeigen.
 
- Microsoft Edge: http://windows.microsoft.com/es-xl/windows-10/edge-privacy-faq
 - Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
 - Apple Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
 - Google Chrome: Cookies in Chrome löschen, zulassen und verwalten – Computer – Google Chrome- Hilfe
 - Mozilla Firefox: Verbesserter Schutz vor Aktivitätenverfolgung in Firefox für Desktop | Hilfe zu Firefox (mozilla.org) und Cookies und Website-Daten in Firefox löschen | Hilfe zu Firefox (mozilla.org)